Vom Erfinder der Ekzemerdecke
Da hat die Firma Boett wieder tief in die Trickkiste gegriffen. Herausgekommen ist ein Ekzemerdecken-Meisterwerk. Aber Geringeres war vom Erfinder der Ekzemerdecke auch nicht zu erwarten. Material und Schnitt sind bei dieser Decke perfekt ausgewogen und optimal an die Bedürfnisse des Pferdes angepasst. Nicht umsonst wird sie von vielen Tierärzten empfohlen.
Die Sweetitch Light ist genauso effektiv wie die Sweetitch von Boett, deckt aber nur die Stellen ab, die häufig befallen werden. Das sind Mähnenkamm, Rücken/Kruppe und vor allem die Schweifrübe.
Der Clou ist der Schnitt
Die Sweetitch Light ist elastisch und passt sich perfekt der Anatomie des Pferdes an. In Verbindung mit den verstellbaren Befestigungsgurten (Bauchgurt, Brustgurt, Beingurte) sitzt sie quasi wie ein Maßanzug. Für noch besseren Halt ist das fest integrierte Halsteil im Widerristbereich mit einen zusätzlichen Gummizug versehen.
Gut bei jeder Witterung
Durch die Fluor-Carbon-Imprägnierung ist die Boett Decke wasserabweisend und atmungsaktiv. Sie ist an jede Witterung optimal angepasst, da sie eine kühlende Wirkung hat und nach Regen sehr schnell trocknet.
Bewährtes, robustes Material
Eine Ekzemerdecke steht unter Dauerbelastung und muss Sonnenlicht, Schweiß und die Bewegung der Pferde aushalten. Genau dafür wurde diese Ekzemerdecke aus 100% 3-fach Polyester-Spezialstoff konzipiert. Sie ist sehr strapazierfähig und kann laut Herstellerangaben bei korrekter Anwendung durchaus 1 bis 3 Saisons überstehen.
Für den perfekten Rund-um-Schutz führen wir weiteres Zubehör in unserem Shop
Die passende Fliegenmaske und der Schweifschutz sowie der Euterschutz komplettieren den Schutz für alle empfindlichen Bereiche auf die die es ankommt.
Natürlich führen wir auch die klassische Variante und die Top & Tail Version des Herstellers Boett in unserem Shop.
Mit dabei: Flickzeug und Infos
Jeder Boett-Decke liegen ausführliche Informationen für das optimale Anlegen der Decke sowie für die Einstellung der richtigen Passform bei. Selbst an Flickzeug für den Fall einer Reparatur wurde beim Lieferumfang gedacht.
Rechtzeitig eindecken
Bekämpfe das Sommerekzem, bevor es entsteht - durch rechtzeitiges Eindecken. Schon mit den ersten warmen Sonnenstrahlen fallen die stechenden Plagegeister oftmals scharenweise über die armen Pferde her. Halte die Ekzemerdecke also rechtzeitig bereit und decke vor den ersten warmen Tagen ein.
Am besten zwei Decken
Bedenke, dass die Ekzemerdecke auch während der Saison gewaschen oder auch repariert werden muss. Halte für diese Zeit auf jeden Fall eine gleichwertige Ersatzdecke parat. Dein Pferd wird Dir diese Investition danken.
So können Sie diese Decke waschen:
- bei 30 Grad
- ohne Weichspüler
- nicht schleudern
- nicht in den Trockner
Bitte nur mit dem empfohlenen Waschmittel reinigen, da sonst die Wasserdichtigkeit gefährdet ist.
Bitte achten Sie beim Waschen auf eine ausreichend große Trommel der Waschmaschine. Herkömmliche Haushaltsmaschinen haben in der Regel eine zu kleine Trommel. So kann die Decke nicht richtig durchnässen.
Sie möchten die Decke lieber waschen lassen? Dann nutzen Sie unseren Pferdedecken-Waschservice.
So lagern Sie die Decke richtig:
- aufgehängt
- an einem trockenem Ort
- bei guter Belüftung
Artikel-Nr. | 204-S-dark brown |
Hersteller | Boett |
Farbe | dark brown |
Produktart | Ekzemerdecke, Ponydecke |
Schnitt | Ponydecke |
Eigenschaften | Atmungsaktiv |
Anwendungsmöglichkeiten | festes Halsteil, Halsteil inklusive |
Füllung | ohne Füllung (0g) |
Innenmaterial | Netzgewebe |
Bestickbar | Nein |