Wie der Name schon sagt, sind Stalldecken für den Einsatz im
Stall oder in der Box gedacht. Stalldecken sind relativ leichte Decken, die
günstiger sind als Weidedecken (weil eine
Imprägnierung fehlt, sie sind also nicht wasserdicht). Sie wärmen,
schützen vor Schmutz und müssen äußerst robust sein.
Stalldecken mit und ohne Fütterung für jede Jahreszeit. Robust, atmungsaktiv und schmutzabweisend. Auch mit Halsteil und Abschwitzfunktion.
Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl benötigen: In unserem Stalldecken-Ratgeber finden Sie wertvolle Kauftipps.
Beachten Sie, dass eine klassische Stalldecke nie regendicht ist. Das kann man häufig an ihrer Rückennaht erkennen, die bei regendichten Weidedecken (Regendecken) fehlen sollte, da hier schnell Wasser eintreten kann.
Stalldecken gibt es mit verschiedenen Fütterungen. In der
Übergangszeit und bei Pferden, die kein Winterfell haben, sind Stalldecken
(engl. Stable Rugs) mit einer leichten Fütterung (50g) zu empfehlen. Je nach
Jahreszeit bieten sich neben den Stalldecken außerdem Sommerdecken an. Diese
sind wasserdichte, ungefüllte und leichte Decken für kühlere Sommer- und
Regentage. Die Sommerdecken eignen sich auch als leichte Transportdecke und als
Schutz vor Schmutz im Turnierverlauf. Für den Sommer gibt es auch
Hightech-Funktionsdecken, die ein ständiges Auf- und Abdecken überflüssig
machen: z.B. die Bucas Sun Shower.
Im Winter sollten Sie für Ihr Pferd eine Winterdecke benutzen. Winterdecken sind Stalldecken ab einer Fütterung von 100g bis maximal 500g. Gerade ältere oder kranke Pferde gilt es besonders vor Kälte und Zugluft zu schützen. Decken mit einer starken Fütterung werden auch Thermodecken genannt.
Bei Stalldecken ist die Strapazierfähigkeit (Reißfestigkeit) ein wichtiges Kriterium. Ihr Pferd sollte sich frei bewegen, legen und wälzen können, ohne dass die Decke beschädigt wird oder die Sicherheit des Pferdes nicht mehr gewährleistet ist. Außerdem sollte die Stalldecke eine gute Passform haben, damit sie nicht verrutscht und das Pferd in der Bewegung nicht beeinträchtigt wird, und leicht sein für guten Tragekomfort.
Aufgrund dieser Eigenschaften können Sie Stalldecken auch für den Transport verwenden, und da sie zudem schmutzabweisend sind, eignen sie sich auch als Turnierdecke.
Es gibt Stalldecken mit Befestigungsmöglichkeit für ein Halsteil, bei manchen Modellen ist das Halsteil auch schon fest integriert. Im ersteren Fall muss das Halsteil seperat bestellt werden.
Eigenschaften Stalldecken
Stalldecken gibt es auch in High Neck- (am Hals hoch geschnitten) oder Big Neck-Ausführungen (am Hals weit geschnitten). Der High Neck Schnitt sorgt für mehr Tragekomfort, der Widerristbereich wird besonders geschont. Big Neck Decken sind für kräftigere Pferde gedacht.
In unserem Sortiment finden Sie auch Stalldecken in Spezialgrößen. Angefangen vom großen Sortiment der Ponydecken
bis hin zu Decken für Robustpferde und Kaltblüter. Sollten Sie ganz spezielle Anforderungen haben, so rufen Sie
uns einfach an oder senden Sie uns eine Mail. Sicher werden wir auch für Ihr
Pferd die passende Decke finden.
Besonders beliebt bei Reit- und Pferdefreunden ist die Bucas Shamrock Power. Diese Stalldecke ist beides in einem: Abschwitzdecke und Stalldecke. Und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach super. | Ein absoluter Bestseller ist auch die Horseware Amigo Insulator. Bei der Amigo Insulator ist eine Halsteilanbringung möglich und mit ihren unterschiedlichen Fütterungsgraden wärmt sie optimal bei jeder Witterung. | Optisch besonders ansprechend sind die Horseware Rambo Grand Prix Stable Rugs. Zudem sind sie sehr strapazierfähig und aus einem Spezialstoff gearbeitet für eine sehr gute Feuchtigkeitsaufnahme. |