Boett Front Leg Guard - chestnut - Beinschutz (vorne)
Art.-Nr: 4382
Kurz gesagt: NEIN
Denier ist eine Maßeinheit, die die Dicke und Belastbarkeit der Fasern einer Pferdedecke angibt. Doch eine hohe Denier-Zahl allein garantiert noch keine maximale Reißfestigkeit oder Langlebigkeit. Entscheidend ist, welches Material für die Decke verwendet wurde: Zwei Decken mit der gleichen Denier-Angabe können sich je nach Werkstoff erheblich unterscheiden.
Ballistisches Nylon wurde ursprünglich für militärische Schutzkleidung entwickelt und bietet durch seinen speziellen Korbgewebeaufbau eine besonders hohe Reiß- und Abriebfestigkeit. So ist eine Decke aus 1000D ballistischem Nylon meist robuster als eine aus 1200D Polyester. Polyester überzeugt hingegen durch sein geringes Gewicht, seine Langlebigkeit und schnelle Trocknung, ist jedoch bei vergleichbarer Denier-Zahl weniger reißfest. Moderne Ripstop-Polyester-Decken sind für den normalen Einsatz gut geeignet, während ballistisches Nylon besonders für sehr aktive Pferde und anspruchsvolle Einsatzbereiche zu empfehlen ist.
Unser Tipp: Vergleiche beim Kauf deiner Pferdedecke nicht nur die Denier-Zahl, sondern achte auch bewusst auf das eingesetzte Material.
Boett Front Leg Guard - chestnut - Beinschutz (vorne) , S
Vorderbeinschutz passend zur Ekzemerdecke Sweet Ich von Boett.
Die ideale Ergänzung für die Vorderbeine Deines vom Sommerekzem geplagten Pferdes.
Anwendung:
1. Öffne die Klettverschlüsse der beiden Beinteile.
2. Ziehe die Ekzemerdecke in gewohnter Weise Deinem Pferd an, lege die beiden Beinschutzteile so um die Pferdebeine, dass die Klettverschlüsse auf der Rückseite der Beine verschlossen werden.
3. Löse nun die beiden losen anhaftenden Klettteile und plaziere sie so, dass sie genau zu den Gegenstücken an den Beinen passen und einen optimalen Sitz der Beinteile garantieren. Markiere diese Stelle.
4. Nehme die Ekzemerdecke von Deinem Pferd und nähe die beiden Klettteile an den markierten Stellen an der Decke an.
Hast Du diese vier Schritte erledigt, ist Deine Ekzemerdecke perfekt vorbereitet, um den Vorderbeinschutz optimal anlegen zu können. Ziehe nun Deinem Pferd, wie gewohnt zuerst die Ekzemerdecke an. Erst danach lege nacheinander die beiden Beinschutzteile um die Beine des Pferdes, verschließe diese und fixiere sie nun an der Decke mittels der Klettteile.
Diese Produkte könnten dich auch interessieren