Spracheinstellungen
Sprache
Lieferland
Sortieren nach:
Artikel pro Seite:
Filter
Filter

Du findest in unserem Shop unter Sattelunterlagen:

Wie dick eine Satteldecke sein muss, das hängt immer auch davon ab, wie der Sattel passt. Grundsätzlich gilt, dass die Satteldecke bei einem perfekt passenden Sattel auch sehr dünn sein kann, da sie dann kaum dessen Druck ausgleichen muss.

Eine weitere Art der Sattelunterlage ist die Schabracke. Sie hat keine Sattelform, sondern ist rechteckig geschnitten. Früher wurde diese Form der Sattelunterlage vor allem beim Militär genutzt.

Heute sind es vor allen Dingen die Turnierreiter, auf deren Schabracken dann die Sponsorenlogos oder die Nationenflaggen prangen. Deshalb wird die Schabracke, die im Grunde funktioniert wie die Satteldecke, dort besonders häufig genutzt. Auch bei Pferdeshows und im speziellen beim Wanderreiten findet man oft Schabracken.

Service: Schabracke besticken


Beim Westernreiten nutzen die Reiter auch sogenannte Sattelpads. Sie sind besonders dick und können so die Last des Westernsattels, welcher viel schwerer ist als der klassische Englische Sattel, gut ausgleichen. Oft sind die Westernpads mehrschichtige Decken. Sie erinnern auch an den Woilach, eine Decke, welche früher auch hierzulande benutzt wurde, um die Pferde bei langen Ritten und harter Arbeit zu schützen. Vor allem im Kriegseinsatz wurde er benutzt.