Sortieren nach:
Artikel pro Seite:
Filter
Filter

Unterdecken Ratgeber

Braucht dein Pferd an besonders kalten Tagen auch eine dickere Decke oder möchtest du es nach einer Schur besonders wärmen? Für diesen Zweck ist eine Unterdecke als zusätzliche Ergänzung zu deiner Stall- bzw. Weidedecke die optimale Wahl.

Richtige Passform

Damit die Unterdecke ihre Funktion erfüllen kann, muss darauf geachtet werden, dass Oberdecke und Unterdecke zusammen gut auf deinem Pferd aufliegen und nicht verrutschen.
Einige Hersteller wie Bucas oder Horseware bieten speziell aufeinander abgestimmte Systeme an, wie zum Beispiel das Liner System von Horseware oder das System der Bucas Quilts.

Befestigungen und Schnitt sind dabei so gewählt, dass Weidedecke und Unterdecke eine Einheit bilden und wie eine Decke auf dem Pferd liegen. Der Hersteller Horseware hat zudem Liner Systeme für Ponys im Programm!

Ebenfalls wichtig ist eine gute Atmungsaktivität und ausreichend Bewegungsfreiheit. Ist dein Pferd auf der Weide sehr aktiv und trägt eine Decke mit schlechter Atmungsaktivität kann dies unter Umständen einen Hitzestau verursachen. Dies solltest du bei der Auswahl der richtigen Unterdecke beachten!

Das Fell des Pferdes wird oft an Widerrist, Bugspitze und Schulter abgescheuert. Durch die hohlen Haare des Tieres ist das Winterfell extrem empfindlich und neigt zum abbrechen.

 

Eine Unterdecke schont das Fell. Diese Eigenschaft ist auch ideal für die Turniervorbereitung: Fell und Mähne werden gepflegt, schließlich spielt die Optik hier auch eine große Rolle.

 

Eine entsprechende Pferdedecke sollte also eng anliegen, dabei aber elastisch sein und möglichst den Schulter / Brustbereich abdecken.

Unterdecken sind ideal, um flexibel auf Temperaturänderungen reagieren zu können. Die Unterdecke wird einfach unter die Weidedecke gelegt und dient als zusätzliche Fütterung.

 

Je nach Bedarf gibt es Unterdecken mi verschiedenen Fütterungen von 100g bis 400g.

 

So ist dein Pferd bestens vor Kälte geschützt. Gerade bei geschorenen Sportpferden ist diese Möglichkeit der Temperaturanpassung beim Eindecken zu empfehlen.

Unterdecken gibt es in verschiedenen Ausführungen. Nicht nur die Kombination Weidedecke plus Unterdecke ist möglich.

 

Auch für Fliegendecken und Ekzemerdecken gibt es Unterdecken. Diese sind wasserdicht, um dein Pferd vor Nässe und Verkühlung an Regentagen im Sommer zu schützen.

 

Viele Unterdecken Modelle sind außerdem einzeln als Stalldecke oder Abschwitzdecke verwendbar.

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.pferdedecken-shop.de/pferdedecken/unterdecken/#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Fell- & Scheuerschutz","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Fell des Pferdes wird oft an Widerrist, Bugspitze und Schulter abgescheuert. Durch die hohlen Haare des Tieres ist das Winterfell extrem empfindlich und neigt zum abbrechen. Eine Unterdecke schont das Fell. Diese Eigenschaft ist auch ideal f\u00fcr die Turniervorbereitung: Fell und M\u00e4hne werden gepflegt, schlie\u00dflich spielt die Optik hier auch eine gro\u00dfe Rolle. Eine entsprechende Pferdedecke sollte also eng anliegen, dabei aber elastisch sein und m\u00f6glichst den Schulter \/ Brustbereich abdecken."}},{"@type":"Question","name":"Temperaturanpassung","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Unterdecken sind ideal, um flexibel auf Temperatur\u00e4nderungen reagieren zu k\u00f6nnen. Die Unterdecke wird einfach unter die Weidedecke gelegt und dient als zus\u00e4tzliche F\u00fctterung. Je nach Bedarf gibt es Unterdecken mi verschiedenen F\u00fctterungen von 100g bis 400g. So ist dein Pferd bestens vor K\u00e4lte gesch\u00fctzt. Gerade bei geschorenen Sportpferden ist diese M\u00f6glichkeit der Temperaturanpassung beim Eindecken zu empfehlen."}},{"@type":"Question","name":"Multifunktionalit\u00e4t","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Unterdecken gibt es in verschiedenen Ausf\u00fchrungen. Nicht nur die Kombination Weidedecke plus Unterdecke ist m\u00f6glich. Auch f\u00fcr Fliegendecken und Ekzemerdecken gibt es Unterdecken. Diese sind wasserdicht, um dein Pferd vor N\u00e4sse und Verk\u00fchlung an Regentagen im Sommer zu sch\u00fctzen. Viele Unterdecken Modelle sind au\u00dferdem einzeln als Stalldecke oder Abschwitzdecke verwendbar."}}] }

Material

Damit unter der Decke ein gutes Klima herrscht, sollte beim Kauf einer Unterdecke sorgfältig auf die Materialeigenschaften geachtet werden. Ideal sind Unterdecken aus atmungsaktivem Polyester oder Nylon. Oftmals ist die Oberseite der Decke schmutzabweisend und teilweise wasserabweisend, wodurch sie auch als Stalldecke einzusetzen ist. Zur besonderen Fellschonung haben die meisten Unterdecken ein seidenweiches Innenfutter (Silky Lining). Auch sehr wichtig ist eine entsprechende Robustheit für eine lange Lebensdauer der Decke. Neben den gefütterten Unterdecken gibt es von Horseware auch Regendeckenliner (für Ekzemer- oder Regendecken), Fleece Liner sowie Airmax Liner.


Vorteile von Unterdecken

Unterdecken machen einen Deckenwechsel unnötig. Anstatt mehrere Weidedecken mit unterschiedlichen Fütterungen anzuschaffen, kann auf diese Weise eine Weidedecke mit einer Unterdecke kombiniert und somit dem Kälteschutz je nach Jahreszeit flexibel angepasst werden. Eine ungefütterte Weidedecke inkl. einer 100g Unterdecke wird somit im Handumdrehen ganz schnell zur gefütterten Winterdecke (Thermodecke), die dein Pferd mollig warm hält. Ein weiterer Vorteil ist, dass du Geld sparst, da du keine weitere Outdoordecke für dein Pferd benötigst und die Decken einzeln vollkommen problemlos waschbar sind.