Equithème Schabracke Eclat
Art.-Nr: 32390
- Auffällige Glitzeroptik mit dekorativen PVC-Streifen
- Gepolstert mit 300g Polyfill und belüftendem Wabenfutter
- Sicherer Sitz durch Klettlaschen mit Gummiband und verstärkten Riemendurchgängen
Kurz gesagt: NEIN
Denier ist eine Maßeinheit, die die Dicke und Belastbarkeit der Fasern einer Pferdedecke angibt. Doch eine hohe Denier-Zahl allein garantiert noch keine maximale Reißfestigkeit oder Langlebigkeit. Entscheidend ist, welches Material für die Decke verwendet wurde: Zwei Decken mit der gleichen Denier-Angabe können sich je nach Werkstoff erheblich unterscheiden.
Ballistisches Nylon wurde ursprünglich für militärische Schutzkleidung entwickelt und bietet durch seinen speziellen Korbgewebeaufbau eine besonders hohe Reiß- und Abriebfestigkeit. So ist eine Decke aus 1000D ballistischem Nylon meist robuster als eine aus 1200D Polyester. Polyester überzeugt hingegen durch sein geringes Gewicht, seine Langlebigkeit und schnelle Trocknung, ist jedoch bei vergleichbarer Denier-Zahl weniger reißfest. Moderne Ripstop-Polyester-Decken sind für den normalen Einsatz gut geeignet, während ballistisches Nylon besonders für sehr aktive Pferde und anspruchsvolle Einsatzbereiche zu empfehlen ist.
Unser Tipp: Vergleiche beim Kauf deiner Pferdedecke nicht nur die Denier-Zahl, sondern achte auch bewusst auf das eingesetzte Material.
Equithème Schabracke Eclat - grün, Warmblut
Equithème Schabracke Éclat ist eine dekorative und funktionale Schabracke, die modisches Design mit Komfort und Schutz unter dem Sattel verbindet.
Auf einen Blick
- Glänzender Glitzerstoff aus 100 % Polyester mit dekorativen PVC-Streifen
- Wabenfutter zur besseren Atmungsaktivität
- 10 mm Steppung mit ca. 300g Polyfill für Polsterung und Stoßdämpfung
- Verstärkter Riemendurchgang für sicheren Halt
- Gummiband-Klettlaschen zur flexiblen Anpassung
- In mehreren Farben und Größen verfügbar
Material
Der Oberstoff besteht aus glänzendem Glitzer-Polyester, das optisch hervortritt und robust ist. Im Inneren ist ein Wabenfutter integriert, das Feuchtigkeit ableitet und die Belüftung fördert. Die Polsterung erfolgt mittels Polyfill (ca. 300 g), ergänzt durch Steppung von 10 mm, um einen ausgewogenen Ausgleich von Sitzkomfort und Druckverteilung zu ermöglichen.
Schnitt
Die Schabracke folgt einem klassischen Konturschnitt, der sich gut an die Rückenlinie des Pferdes anpasst, ohne Druckstellen zu erzeugen. Der verstärkte Riemendurchgang sorgt dafür, dass der Sattelriemen sicher durchkommt, ohne den Stoff zu strapazieren. Die Steppung und Polsterung unterstützen eine gleichmäßige Druckverteilung.
Befestigung
Zur Fixierung sind Klettlaschen angebracht, die über ein Gummiband gestaltet sind, um etwas Spiel und Flexibilität zu ermöglichen. Die Laschen können so besser an unterschiedliche Sattelmodelle angepasst werden. Durch den verstärkten Riemendurchgang wird vermieden, dass sich Material unter dem Gurt ausbeult oder verrutscht.
