Equithème Schabracke Softypop
Art.-Nr: 32392
- Weicher Soft-Touch-Look mit stilvollen Pop-Akzenten
- Ausreichend gepolstert, aber flach im Profil
- Klettlaschen und Gurtösen für sicheren Sitz
Kurz gesagt: NEIN
Denier ist eine Maßeinheit, die die Dicke und Belastbarkeit der Fasern einer Pferdedecke angibt. Doch eine hohe Denier-Zahl allein garantiert noch keine maximale Reißfestigkeit oder Langlebigkeit. Entscheidend ist, welches Material für die Decke verwendet wurde: Zwei Decken mit der gleichen Denier-Angabe können sich je nach Werkstoff erheblich unterscheiden.
Ballistisches Nylon wurde ursprünglich für militärische Schutzkleidung entwickelt und bietet durch seinen speziellen Korbgewebeaufbau eine besonders hohe Reiß- und Abriebfestigkeit. So ist eine Decke aus 1000D ballistischem Nylon meist robuster als eine aus 1200D Polyester. Polyester überzeugt hingegen durch sein geringes Gewicht, seine Langlebigkeit und schnelle Trocknung, ist jedoch bei vergleichbarer Denier-Zahl weniger reißfest. Moderne Ripstop-Polyester-Decken sind für den normalen Einsatz gut geeignet, während ballistisches Nylon besonders für sehr aktive Pferde und anspruchsvolle Einsatzbereiche zu empfehlen ist.
Unser Tipp: Vergleiche beim Kauf deiner Pferdedecke nicht nur die Denier-Zahl, sondern achte auch bewusst auf das eingesetzte Material.
Equithème Schabracke Softypop - grau, Warmblut
Equithème Schabracke Softypop verbindet weiche Textur mit funktionalem Komfort – ideal für den täglichen Einsatz mit stilvollen Akzenten.
Auf einen Blick
- Obermaterial in Soft-Touch-Optik für angenehm weiches Griffgefühl
- Dezente Farben mit kontrastierenden Details und Pop-Akzenten
- Angemessene Polsterung für Komfort ohne Auftragen
- Atmungsaktives Innenmaterial zur Feuchtigkeitsregulierung
- Klettlaschen und Gurtösen für sicheren Sitz
Material
Das äußere Material ist ein besonders weicher Soft-Touch-Stoff, der sich geschmeidig anfühlt und dennoch robust genug für den Reiteinsatz ist. Im Inneren sorgt ein atmungsaktives Futter dafür, dass Feuchtigkeit effizient abgeleitet wird und Druckstellen vermieden werden. Die Polsterung ist so abgestimmt, dass sie genug Dämpfung bietet, ohne unter dem Sattel übermäßig aufzutragen.
Schnitt
Die Schabracke orientiert sich an klassischen Konturen mit leicht geschwungener Rückenlinie, die den Widerrist frei lässt. Die Form ist angepasst an Standard-Satteltypen, um eine gute Passform zu gewährleisten. Dank flacher Polsterung bleibt der Kontakt zwischen Reiter und Pferd erhalten, während das Pferd gleichzeitig geschützt wird.
Befestigung
Zur Fixierung sind Klettlaschen am Vorder- und Hinterzwiesel vorhanden, die einfach anzubringen sind und stabil halten. Zusätzlich sind Gurtösen integriert, um ein Verrutschen unter dem Sattelgurt zu vermeiden. Durch diese Kombination bleibt die Schabracke sicher am richtigen Platz, auch bei aktiven Bewegungen.
