Euroriding Halsteil Combi Neck für Outdoor Decke Bucas for Euroriding
Art.-Nr: 31071
- Robust: 1200D Ripstop Polyester, wasserdicht (>5000mm), winddicht und atmungsaktiv (>3000g/24h/m2)
- Praktisch: Einfache Befestigung mit breiten Klettbändern an der Decke und am Hals
- Funktional: Schützt den Halsmuskel vor Kälte und verhindert das Eindringen von Regenwasser in die Decke
Kurz gesagt: NEIN
Denier ist eine Maßeinheit, die die Dicke und Belastbarkeit der Fasern einer Pferdedecke angibt. Doch eine hohe Denier-Zahl allein garantiert noch keine maximale Reißfestigkeit oder Langlebigkeit. Entscheidend ist, welches Material für die Decke verwendet wurde: Zwei Decken mit der gleichen Denier-Angabe können sich je nach Werkstoff erheblich unterscheiden.
Ballistisches Nylon wurde ursprünglich für militärische Schutzkleidung entwickelt und bietet durch seinen speziellen Korbgewebeaufbau eine besonders hohe Reiß- und Abriebfestigkeit. So ist eine Decke aus 1000D ballistischem Nylon meist robuster als eine aus 1200D Polyester. Polyester überzeugt hingegen durch sein geringes Gewicht, seine Langlebigkeit und schnelle Trocknung, ist jedoch bei vergleichbarer Denier-Zahl weniger reißfest. Moderne Ripstop-Polyester-Decken sind für den normalen Einsatz gut geeignet, während ballistisches Nylon besonders für sehr aktive Pferde und anspruchsvolle Einsatzbereiche zu empfehlen ist.
Unser Tipp: Vergleiche beim Kauf deiner Pferdedecke nicht nur die Denier-Zahl, sondern achte auch bewusst auf das eingesetzte Material.
Euroriding Halsteil Combi Neck für Outdoor Decke Bucas for Euroriding - navy/grau, XL
Das passende Halsteil für die Outdoordecke Bucas von Euroriding, macht den Schutz perfekt.
Auf einen Blick
- Außenmaterial aus 1200 D Ripstop Polyester
- Wasserdicht / winddicht / atmungsaktiv
- Wasserdichtigkeit: > 5000 mm Wassersäule
- Atmungsaktivität: > 3000 g/24h/m2
- Breite Klettbänder an der Decke zu befestigen
- Breite Klettverschlüsse an der Halsunterseite
Perfekter Sitz und einfache Handhabung
Das Halsteil kann ganz einfach per Klett an der Decke befestigt werden. Dazu die beiden Befestigungskletts der Decke im Schulterbereich öffnen und diese mit den Befestigungskletts des Halsteils fixieren. Anschließend das Halsteil mit den zwei Kletts im Halsbereich individuell an die Pferdehalsanatomie anpassen und verschließen.
Warum überhaupt ein Halsteil?
Der Hals des Pferdes ist einer der größten Muskeln des Pferdes. Es ist sehr wichtig, diesen Muskel im Winter warm zu halten. Pferde verlieren sehr viel Wärme über den Hals und im Winter dauert es länger den Halsmuskel aufzuwärmen. Ein Halsteil hält diesen Bereich schön warm und verringert somit das Risiko, dass das Pferd Muskulatur verliert oder sich sogar den Halsmuskel zerrt. Es hilft dabei, die Halsmuskulatur über einen langen Winter zu erhalten.
Durch ein Halsteil kann auch kein Regenwasser in die Decke laufen, da dies einfach außen an der Decke abläuft.