Kentucky Horsewear Stable Rug Wave 160g
Art.-Nr: 32473

- Größe von A zu B
- Größe von C zu D
- 70 cm
- 100 cm
- 39 inches
- 3'3 Feet
- 80 cm
- 115 cm
- 45 inches
- 3'9 Feet
- 90 cm
- 130 cm
- 51 inches
- 4'3 Feet
- 100 cm
- 142 cm
- 55 inches
- 4'6 Feet
- 110 cm
- 152 cm
- 60 inches
- 4'9 Feet
- 115 cm
- 159 cm
- 62 inches
- 5'3 Feet
- 125 cm
- 175 cm
- 69 inches
- 5'9 Feet
- 130 cm
- 183 cm
- 72 inches
- 6'0 Feet
- 140 cm
- 191 cm
- 75 inches
- 6'3 Feet
- 145 cm
- 198 cm
- 78 inches
- 6'6 Feet
- 155 cm
- 206 cm
- 81 inches
- 6'9 Feet
- 160 cm
- 213 cm
- 84 inches
- 7'0 Feet
- 165 cm
- 222 cm
- 87 inches
- 7'3 Feet
Kurz gesagt: NEIN
Denier ist eine Maßeinheit, die die Dicke und Belastbarkeit der Fasern einer Pferdedecke angibt. Doch eine hohe Denier-Zahl allein garantiert noch keine maximale Reißfestigkeit oder Langlebigkeit. Entscheidend ist, welches Material für die Decke verwendet wurde: Zwei Decken mit der gleichen Denier-Angabe können sich je nach Werkstoff erheblich unterscheiden.
Ballistisches Nylon wurde ursprünglich für militärische Schutzkleidung entwickelt und bietet durch seinen speziellen Korbgewebeaufbau eine besonders hohe Reiß- und Abriebfestigkeit. So ist eine Decke aus 1000D ballistischem Nylon meist robuster als eine aus 1200D Polyester. Polyester überzeugt hingegen durch sein geringes Gewicht, seine Langlebigkeit und schnelle Trocknung, ist jedoch bei vergleichbarer Denier-Zahl weniger reißfest. Moderne Ripstop-Polyester-Decken sind für den normalen Einsatz gut geeignet, während ballistisches Nylon besonders für sehr aktive Pferde und anspruchsvolle Einsatzbereiche zu empfehlen ist.
Unser Tipp: Vergleiche beim Kauf deiner Pferdedecke nicht nur die Denier-Zahl, sondern achte auch bewusst auf das eingesetzte Material.
Kentucky Horsewear Stable Rug Wave 160g - dark green, 125
Leichte Stalldecke mit elegantem Look und funktionalem Design
Diese anatomisch geschnittene Stall- und Transportdecke vereint Stil und Alltagstauglichkeit – ideal für Pferdebesitzer, die Wert auf Komfort, Langlebigkeit und eine hochwertige Optik legen.
Auf einen Blick
- Außenmaterial: 600D Polyester – reißfest, strapazierfähig & pflegeleicht
- Füllung: 160g
- Futter: glattes Polyester – scheuerarm & fellfreundlich
- Design: modernes Wellensteppmuster in Dunkelgrün oder Marine mit Kontrastkordel
- Widerrist: gepolstert mit künstlichem Schaffell für druckfreien Komfort
- Befestigung: 2 verstellbare Frontschnallen, 2 Kreuzgurte, elastisches Schweifband mit Kunststoffüberzug
Materialien & Funktion
Das 600D Polyester-Obermaterial ist robust und langlebig – perfekt für den täglichen Einsatz im Stall oder auf der Koppel. Die leichte Füllung bietet angenehme Wärme bei mildem Wetter, ohne zu überhitzen. Das glatte Innenfutter schützt das Fell, beugt Scheuerstellen vor und ist besonders pflegeleicht. Der gepolsterte Widerrist mit künstlichem Schaffell sorgt für zusätzlichen Komfort bei empfindlichen Pferden.
Schnitt & Passform
Die anatomische Form gewährleistet eine gute Anpassung an den Pferdekörper, verhindert Verrutschen und unterstützt die Bewegungsfreiheit. Der Verschluss erfolgt über zwei Frontschnallen, zwei Kreuzgurte und ein elastisches, abnehmbares Schweifband mit Kunststoffschutz.
Pflegehinweis
Maschinenwaschbar bei 30 °C im Schonwaschgang. Trockner wird nicht empfohlen – bitte lufttrocknen.
Varianten-ID: 86655
SKU: 52238-73-125
EAN: 5404022096129
Pflegehinweise und Waschtipps für Pferdedecken
Was ist beim Waschen einer Pferdedecke zu beachten?
Jede gute Pferdedecke sollte ein eingenähtes Pflegeetikett haben oder eine entsprechende Waschanleitung (heben Sie diese beim Kauf der Decke auf). Hieraus können Sie alle wichtigen Informationen entnehmen. So klärt das Etikett auf, in welchem Waschgang die Decke gewaschen werden soll und ob sie geschleudert werden darf.
Aufgrund der vielen Pferdehaare und der großen Verschmutzung an den Decken sollte man möglichst eine eigene "Pferdedecken-Waschmaschine" haben, damit die normale Wäsche nachher nicht mit Pferdehaaren verschmutzt wird. Weiterhin verbleibt der Urin-Geruch der schmutzigen Pferdedecken auch in der Maschine, sodass die "normale" Wäsche danach diesen Geruch annehmen könnte.
Die Trommelgröße muss für die jeweiligen Decken passen, d. h. eine dicke Outdoordecke kann in einer haushaltsüblichen Waschmaschine nicht sauber werden, da das Wasser nicht überall hinkommt.
Zum Trocknen hängen Sie die Decke einfach auf Wäscheleine. Dabei nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen!
Am besten greifen Sie auf die vom Hersteller empfohlenen Waschmittel zurück. Die jeweilige Dosierung sollten Sie aus dem Pflegeetikett oder der Waschanleitung entnehmen.
Entweder Sie nutzen das Spezialwaschmittel des Herstellers, indem das Imprägniermittel enthalten ist oder Sie imprägnieren die Decke nach dem Trocknen mit dem jeweiligen Imprägnierspray des Herstellers.
Vor dem Waschen sollte man die Decken auf evtl. äußere Beschädigungen untersuchen, damit beim Waschvorgang nicht das Innenfutter herausgezogen wird. Man sollte auch die Beschläge der Pferdedecke mit Tüchern einwickeln, damit diese die Trommel nicht zerschlagen.
Pferdedecken sollten nach dem Waschen auf keinen Fall in einen Trockner, da die Oberfläche von Funktionsdecken (wasserdicht) zerstört werden können und auch die Trocknungstemperaturen für die Decken i. d. Regel zu hoch sind. (Decken laufen ein, Polyamid-Gewebe und/oder Einfaß können schmelzen).
Bitte beachten Sie auch, dass man wasserdichte Weidedecken / Regendecken auf jeden Fall separat und am besten mit dem speziellen Waschmittel des jeweiligen Herstellers waschen sollte, um die Funktion zu erhalten.
Waschmittel und Imprägniermittel zu unseren Pferdedecken finden Sie Waschmittel und Imprägniermittel.
Oder Sie nutzen einfach unseren Pferdedecken-Waschservice.