Übrigens, der Widerrist ist der Wohlfühlpunkt beim Pferd. Die Tiere beknappern sich dort gern selbst um die soziale Bindung zu pflegen. Als Reiter und Pferdebesitzer kann man dort gerne auch selbst anlegen, denn Pferde mögen das ausgesprochen gerne.
Funktionell dient der Widerrist als Hebel um den großen Halsmuskel zu heben und zu senken. Er entsteht durch die hohen Dornfortsätze der vorderen Brustwirbel. Dort setzt das Nackenband an. An der höchsten Stelle befindet sich ein Schleimbeutel um Reibungen zwischen Skelett und Nackenband zu verhindern. Durch Reibung und Druck wie etwa durch die falsche Pferdedecke oder das Fahrgeschirr können dort Entzündungen entstehen bis hin zur Widerristfistel.
Deshalb sind Highneck Decken (auch Wug-Schnitt genannt) gerade für Pferde mit hohem, knochigem Widerrist ideal. Dies betrifft vor allem großrahmige Pferde mit langem Hals. Auch das Alter und der Gesundheitszustand des Pferdes haben Einfluss auf die Form des Widerrists.