Busse Trainingsdecke 3D AIR PRO
Art.-Nr: 31342
Kurz gesagt: NEIN
Denier ist eine Maßeinheit, die die Dicke und Belastbarkeit der Fasern einer Pferdedecke angibt. Doch eine hohe Denier-Zahl allein garantiert noch keine maximale Reißfestigkeit oder Langlebigkeit. Entscheidend ist, welches Material für die Decke verwendet wurde: Zwei Decken mit der gleichen Denier-Angabe können sich je nach Werkstoff erheblich unterscheiden.
Ballistisches Nylon wurde ursprünglich für militärische Schutzkleidung entwickelt und bietet durch seinen speziellen Korbgewebeaufbau eine besonders hohe Reiß- und Abriebfestigkeit. So ist eine Decke aus 1000D ballistischem Nylon meist robuster als eine aus 1200D Polyester. Polyester überzeugt hingegen durch sein geringes Gewicht, seine Langlebigkeit und schnelle Trocknung, ist jedoch bei vergleichbarer Denier-Zahl weniger reißfest. Moderne Ripstop-Polyester-Decken sind für den normalen Einsatz gut geeignet, während ballistisches Nylon besonders für sehr aktive Pferde und anspruchsvolle Einsatzbereiche zu empfehlen ist.
Unser Tipp: Vergleiche beim Kauf deiner Pferdedecke nicht nur die Denier-Zahl, sondern achte auch bewusst auf das eingesetzte Material.
Busse Trainingsdecke 3D AIR PRO - navy, 125
Die Trainingsdecke 3D AIR PRO ist die ultimative Decke für besonders schnelles und pferdefreundliches Abschwitzen und Trocknen sowohl beim als auch nach (intensivem) Training. Gönne deinem Pferd das Wohlfühlgefühl und erlebe den Unterschied!
Auf einen Blick
- Sicher zu fixieren
- 4 Klettverschluss-Schlaufen
- 3D AIR® DRY Material:3D-Polyestergewirk
- Hoch atmungsaktiv
- Strapazierfähig
- Sehr pflegeleicht
- Extrem schnelltrocknend
- Glattes, fellfreundliches Satinlining
- Reduzierte Seitentiefe
- Elastischer, einstellbarer Hinterhandgurt
Wie funktioniert das? Das innovative 3D AIR® DRY Material bietet eine enorme Oberflächenvergrößerung, um die Verdunstung zu beschleunigen. Gleichzeitig hilft das Abstandsgewirke ein Luftpolster um das Pferd zu bilden, welches vor dem Auskühlen schützt, ohne die Hitze zu stauen. Besonders praktisch für Pferde, die dichtes Fell haben und/oder zum Nachschwitzen/Überhitzen neigen oder für geschorene Pferde bei warmer Witterung bzw. in der Übergangszeit.
Eignet sich perfekt für die Befestigung auch an verschiedenen Sattelmodellen einfach an den Sattelgurtstrupfen bzw. dem Gurt festkletten bei Monoblattsätteln an den Steigbügelriemenlaschen fixieren. Die Seitentiefe ist reduziert für ungestörte Schenkelhilfen bzw. sensiblen Gerteneinsatz auch zur Nutzung in höheren Gangarten oder beim Springen. Auch während des Trainings leicht abnehmbar, ohne den Sattel zu lösen oder absitzen zu müssen. Elastischer, einstellbarer Hinterhandgurt für zusätzlichen Halt.
Das perfekte Zubehör für dich
Diese Produkte könnten dich auch interessieren